Der UHC Greenlight legt das Buch nieder. Voller Erinnerungen, voller Herz, voller Stolz. Jeder Pass, jeder Block, jeder Schuss – ein Teil dieser Reise.
Doch während sich ein Kapitel schliesst, hebt ein neuer Flügel ab:
UHC Zimmerberg Hawks
Drei Vereine. Ein Team. Ein gemeinsamer Flug in die Zukunft.
Was bleibt, ist nicht nur der Name Greenlight, sondern der Spirit, der uns alle verbindet.
Und der ist jetzt ready fürs nächste Level.
Danke für alles, Greenlight.
Willkommen, Zimmerberg Hawks.
Am Dienstag, 4. März 2025, haben die Mitglieder der drei Unihockey-Vereine UHC Wadin Nights, UHC Hirzel Flyers und UHC Greenlight einstimmig für den Zusammenschluss gestimmt. Mit diesem historischen Entscheid wurde der neue Verein UHC Zimmerberg Hawks ins Leben gerufen – die bisherigen Vereine gehören nun der Geschichte an.
Der Zusammenschluss vereint Kräfte, schafft neue Perspektiven und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Wir freuen uns auf spannende Spiele, eine starke Gemeinschaft und eine vielversprechende Entwicklung des Unihockeysports in unserer Region.
Auf eine erfolgreiche Zukunft mit den Zimmerberg Hawks!
In einer spannenden Entwicklung arbeiten die Vereine aus Richterswil, Wädenswil und Hirzel nun enger zusammen, um den Unihockey-Sport in der Region noch stärker zu machen.
Was bedeutet das für die Spieler und die Community? Gemeinsam wollen sie den Sport weiter fördern und neue Chancen für alle Altersgruppen schaffen.
Lesen Sie mehr über die Zukunft des Unihockeys und die vereinten Kräfte im Artikel!
Artikel bei der Zürisee Zeitung
Die D-Junioren des UHC Greenlight sind nach der Sommerpause hervorragend in die neue Saison gestartet. Mit fünf teils deutlichen Siegen aus den ersten sechs Spielen – sehr zur Freude der Spieler
und weniger zur Freude der Eltern, die bei jedem zehnten Tor einen Kuchen backen – lagen sie vor dem letzten Wochenende auf dem zweiten Platz.
Am Sonntagnachmittag warteten in Schönenberg zwei richtungsweisende Spiele. Im ersten Spiel ging es gegen den Spitzenreiter UHC Einsiedeln. Nach einer frühen Führung gerieten die
Greenlight-Junioren in der zweiten Halbzeit erneut in Rückstand. Doch mit grossem Einsatz und Teamgeist erkämpften sie erst den Ausgleich und kurz vor Schluss den 6:5-Sieg. Die Freude war
riesig!
Im zweiten Spiel gegen den UHC Eschenbach brauchten sie einige Zeit, um ins Spiel zu finden. Doch nach dem ersten Treffer platzte der Knoten. Sie bauten ihre Pausenführung konsequent aus und
siegten schliesslich deutlich mit 12:3.
Mit diesen beiden beeindruckenden Siegen sicherten sich die D-Junioren die Tabellenführung. Herzlichen Glückwunsch, eine starke Leistung! Ihr könnt stolz auf euch sein!
Am 28. August 2024 fand im Schützenmattsaal in Hirzel die 1. Infoveranstaltung zum geplanten Zusammenschluss der Unihockey-Clubs aus Hirzel, Wädenswil und Richterswil statt. Ziel war es, die Mitglieder über den aktuellen Stand der Verhandlungen zu informieren und Fragen zu klären.
Marcel Moser, Präsident der Hirzel Flyers, eröffnete die Veranstaltung und begrüsste die Anwesenden, darunter Delegierte von Prosport Horgen sowie der IG Sportvereine aus Wädenswil und Richterswil. Er betonte die Bedeutung der Jugendsportförderung, die den Vereinen in den letzten Jahren Stabilität verliehen hat.
Die Präsidenten bestätigten, dass die Vereine letztlich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert gewesen seien, darunter rückläufige Mitgliederzahlen, Schwierigkeiten bei der Besetzung von Vorstandsfunktionen und mangelndes Interesse an der Vereinsarbeit.
Die Steuerungsgruppe bestehend aus Vertretern der drei Vereine, präsentierte die konkreten Pläne für einen gemeinsamen Verein. Hauptziele sind:
Neben dem Zusammenschluss wurden auch Alternativen geprüft:
Nach sorgfältiger Prüfung wurde die Fusion als die beste Lösung identifiziert, um die Stärken der Vereine zu bündeln und eine stabile Basis für die Zukunft zu schaffen.
Im Anschluss konnten die Mitglieder Fragen stellen. Hauptthemen waren die Auswirkungen auf die Vereinsidentität, der Erhalt traditioneller Veranstaltungen und das Engagement der Mitglieder. Die Steuerungsgruppe sieht die Zusammenlegung als Chance, das Beste aus den Vereinen zu vereinen und zukunftsfähig zu machen.
Abschliessend wurde der weitere Zeitplan vorgestellt. Die Mitglieder haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, ihre Meinungen einzubringen. Der endgültige Beschluss soll bei einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung im Frühjahr 2025 gefasst werden.
Die Veranstaltung endete mit einem Apéro, bei dem die Anwesenden Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Stell dir vor, du rennst über das Spielfeld, der Ball klebt förmlich an deinem Schläger, du machst eine geschickte Drehung und schiesst – ein Tor!
Dieser Moment, wenn der Ball das Netz berührt, ist pure Magie. Unihockey fordert dich heraus, deine Grenzen zu überwinden und immer besser zu werden. Es ist ein Spiel der Schnelligkeit, Präzision und Strategie, bei dem du deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen kannst.
Aber Unihockey ist mehr als nur das Spiel selbst. Es ist die Gemeinschaft, die Freundschaften, die zusammen auf und neben dem Spielfeld entstehen. Du wirst Teil eines Teams, das zusammen lacht, schwitzt und siegt. Du erlebst Höhen und Tiefen, lernst aus Fehlern und feierst Erfolge. Diese gemeinsamen Erlebnisse schweißen zusammen und schaffen Erinnerungen fürs Leben.
Egal, ob du ein erfahrener Athlet bist oder gerade erst anfängst, Unihockey bietet für jeden etwas. Es ist einfach zu erlernen, aber bietet immer neue Herausforderungen, die dich motivieren, weiterzumachen und dich zu verbessern.
Unihockey wartet auf dich – sei dabei und lass dich von diesem fantastischen Sport begeistern!
Am vergangenen Samstag, den 25. Mai 2024, fand der jährliche Greenlight-Day im Schulhaus Boden statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich unsere Mitglieder, deren Familien und zahlreiche Gäste, um gemeinsam einen abwechslungsreichen und freudigen Tag zu verbringen.
Begrüssung und Eröffnung
Das Street-Florballfeld mit schönster Aussicht steht bereit, die Musikanlage stimmt ein, die Festwirtschaft ist geöffnet, Spieler gross und klein versammeln sich in 11 Teams. Pünktlich um 10 Uhr wandte sich der Spielleiter Hendrik Grab mit einer herzlichen Begrüssung an die zahlreichen Teilnehmer.
Nach der kurzen Eröffnungsrede starteten die Spiele, bei denen sowohl die Jüngsten als auch die Ältesten ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Kulinarisches Angebot
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Ein grosses Buffet mit selbstgemachten Salaten, Grillwürsten, Steaks liess keine Wünsche offen. Besonders hervorzuheben ist die reichhaltige Kuchenauswahl, die von den Vereinsmitgliedern gespendet wurde.
Ausklang und Dankesworte
Der gelungene Vereinsanlass endete gegen 16.30 Uhr. In seiner Abschlussrede bedankte sich der noch amtierende Präsident Urs Kirner bei allen Beteiligten und hob hervor, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Vereinsleben sind. Er äusserte die Hoffnung, dass der Verein auch in Zukunft auf die Unterstützung seiner Mitglieder zählen kann und dass der nächste Vereinsanlass genauso erfolgreich wird.
Fazit
Auch der diesjährige Greenlight-Day war ein voller Erfolg. Er bot eine perfekte Mischung aus Sport, Spass und Gemeinschaft und zeigte einmal mehr, wie wichtig ein solcher Anlass für den sozialen Zusammenhalt innerhalb des Vereins ist. Alle Beteiligten waren sich einig: Ein solch gelungenes Fest wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Besten Dank an allen Teilnehmenden für diesen wunderbaren Greenlight Day 2024! - Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und darauf, wieder gemeinsam einen wunderschönen Tag zu verbringen.
Am vergangenen Sonntag bestritten die B-Junioren aus Richterswil ihre letzten beiden Spiele der Saison 2023/2024 in Einsiedeln. Die Ausgangslage für das Team sah sehr gut aus: Vier Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte Muotathal. Die Gegner in der Finalrunde hiessen "Einsiedeln" und "Fight Pigs Gersau". Das Teamziel der Greenlights - Gruppensieg und zwei weitere Siege.
Das erste Spiel gegen Einsiedeln begann ausgeglichen. Doch Einsiedeln spielte in der ersten Halbzeit zunehmend besseres Unihockey als die Richterswiler. So ging das Heimteam nicht unverdient in Führung. Doch die Richterswiler hielten dagegen, und so stand es nach den ersten 20 Minuten 2:2 unentschieden. Die 2. Halbzeit wurde weiterhin recht körperbetont gespielt. Die Richterswiler B-Junioren zeigten aber Grösse und konnten sehr diszipliniert auf Manndeckung spielen. Am Ende konnten die Richterswiler das hart umkämpfte Spiel mit 4:2 gewinnen.
Nach
der stündigen Spielpause hiess es dann, Einstimmung auf das letzte Spiel der Saison zwischen dem UHC Greenlight und den Fight Pigs Gersau. Die 1. Halbzeit war auch hier wieder ausgeglichen. Es war
den Richterswiler Jungs nicht übelzunehmen, dass sie mit ihren Gedanken möglicherweise schon woanders waren. Denn es stand mittlerweile fest: Der Gruppensieg konnte den Greenlight-Jungs niemand mehr
streitig machen! Am Ende des Spiels stand es 6:3 für den UHC Greenlight.
Fazit der Saison:
Mit 25 Punkten aus 14 Spielen wurde der UHC Greenlight Richterswil Gruppensieger. Die Insgesamt 105 geschossene und nur 44 kassierte Tore, die wenigsten in der Gruppe, lassen keinen Zweifel an der soliden Mannschaftsführung während der gesamten Saison. In der vergangenen Saison noch auf dem 2. Platz, konnten sich die Greenlights diese Saison den Gruppensieg sichern. Ein verdienter Dank geht an die junge Mannschaft aus Richterswil für die sehr disziplinierten Trainingseinheiten. Ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg der Richterswiler B-Junioren leisteten sicherlich auch die Fans, Eltern und Angehörigen der Spieler, welche die Mannschaft immer begleitet und tatkräftig unterstützt hatten.
Nicht zu vergessen
sind die Sponsoren, welche es durch ihr grosszügiges Engagement den Junioren erst ermöglichten, eine ambitionierte Meisterschaftsrunde bestreiten zu können.
Als Gruppenerster sind sie für die bevorstehenden Schweizermeisterschaften am Samstag, 13. April, und Sonntag, 14. April in Regensdorf (Sportanlage Wisacher) nominiert - viel Glück! Go, Greenlight, go!
In enger Kooperation mit dem UHC Wadin Knights wurde eine neue Grossfeld-Herrenmannschaft ins Leben gerufen und wird unter dem UHC Greenlight Richterswil auftreten. Das neue Team wird in der kommenden Saison an den Meisterschaftsrunden in der 4. Liga starten. Interessierte Spieler melden sich bitte unter info@uhc-greenlight.ch oder Kontakt - UHC Greenlight Richterswil (uhc-greenlight.ch).
Unsere C-Junioren feiern zwei klare Siege an der Heimrunde am 20. Januar 2024 – UHC Eschenbach und Jona Uznach Flames wurden 12:8 und 11:5 geschlagen. Durch die
konstante und gute Leistung konnten sie die Führung in der zweiten Tabellenhälfte übernehmen. Die Spiele boten guten Unterhaltung und zeigen den gemachten Fortschritt im Verlaufe der Saison. Die
Spieler sind zu einem tollen Team zusammengewachsen, welches sind gegenseitig unterstützt und verschiedene Torschützen vorweist. Das positive Torverhältnis zeugt von einer soliden Verteidigung
und einer guten Torhüterleistung; weiter so Jungs – die Kuchen sind verdient!
Der Verein dankt den zahlreichen Fans für die lautstarken Unterstützung.
Am vergangenen Freitagabend den 19. Januar 2024 trafen sich 13 motivierte Trainer-/innen für eine Weiterbildung „Erste Hilfe“. Durch den Abend führte der Samariterverein Richterswil-Samstagern.
Nach einer Kurztheorie ging es mit viel praxisnähe zur Sache mit Alarmierungsübungen, Repetition der Seitenlagerung, das Anlegen von Druckverbänden. In Lerngesprächen wurde die spezifische
Notfallversorgung von typischen Verletzungsmuster im Hallensport eingehend besprochen. Nach einer kurzen Stärkungspause brachten uns die Instruktoren ins Sachen BLA-AED, Bedienung des Defi, auf
den neuesten Stand. Das Gehörte wurde sodann in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmer konnten dabei das Beatmen mit Einbezug des Defibrillator 1:1 üben.
Nach der Weiterbildung waren wir uns alle im Klaren, dass nur nichts tun im Notfall, falsch ist. Mit der Hausaufgabe, dass jeder Trainer des UHC Greenlight die Defi-Stationen in den Schulhäusern
von Richterswil-Samstagern kennt, wurde ein interessanter, lehrreicher Abend abgeschlossen.
Am vergangenen Samstag, 2. Dezember, traten unsere F-Junioren zum Heimturnier im Bodenturnhalle in Richterswil an. Das Eröffnungsspiel gegen die Üdiker Lions endete trotz packendem Verlauf torlos
und die Richterswiler holten ihren ersten Punkt.
Im zweiten Spiel ging es gegen unseren Partnerverein, die Red Devils. Die Devils überzeugen von beginn weg und gewannen das Spiel mit 0:5. Nach einem Torhüterwechsel der Richterswiler stand das
nächste Spiel gegen Lokomotive Stäfa auf dem Programm. Trotz guter Chancen fehlte den Greenlights, im Gegensatz zu den Lokomotiven, das nötige Quäntchen Glück für ein Tor, so dass sie mit einem
unglücklichen 0:1 vom Platz gehen mussten.
Das letzte Spiel gegen die White Wolves hätte nicht besser beginnen können. Bereits nach kurzer Zeit fielen zwei Tore zu Gunsten der Richterswiler. Doch die Wölfe aus dem Zürcher Unterland
nutzten die Unkonzentriertheit der Greenlight-Jungs aus und konnten das Spiel auf 2:3 drehen.
An der traditionellen Räbechilbi war auch dieses Jahr unser Verein mit einem wunderbaren Sujet präsent:
"Die Gams erhellte die Gassen"
All den Helfern gehört an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön!
Viele fleissige Hände haben beim Höhlen und Aufhängen der Räben geholfen.
Am Umzug wurde das Bild von den Mitgliedern stolz durch den Dorfkern geschoben und am Sonntag haben einige dem Regen getrotzt und das Bild mit allen Räben entsorgt.
Ein grosses Kompliment und Dankeschön geht dabei an die Hauptorganisatoren Nicola Rhyner und Adrian Osterwalder!
Zum Saisonauftakt nahmen die F-Junioren Ende August an einem Vorbereitungsturnier in Uster teil. Der Preis für alle Teilnehmer war ein Gutschein für den Besuch eines L-UPL-Spiels in Uster, inklusive Familie. Am 23. September war schnell klar, dass wir nach Uster reisen werden, um den Grashoppers-Club anzufeuern. Rund 30 Kinder und Erwachsene aus Richterswil versammelten sich vor der Sporthalle Buchholz in Uster, die Kinder natürlich in ihren Greenlight-Trikots. Die Junioren durften auf der Tribüne direkt am Spielfeldrand sitzen und waren so mitten im Geschehen. Das Spiel begann und Uster ging früh in Führung. Daran änderte sich nichts mehr und GC musste mit einem 0:1 Rückstand in die erste Pause gehen. Steven, der Trainer der F-Junioren, versorgte die Kinder in der Pause mit feinen Hot Dogs und erfrischenden Getränken. Gestärkt ging es in die zweite Halbzeit. Wann immer das Heimpublikum aus Uster zu skandieren begann, konterten die Greenlight-Junioren lautstark und mit grosser Ausdauer mit einem "GC-GC..."! Und siehe da, GC schaffte im zweiten Drittel den Ausgleich und konnte durch einen weiteren Treffer in Führung gehen. Es war eindrücklich, so nahe den Spielern zu sein und die Tricks, die schnellen Konter und den Kampfgeist der beiden Teams zu beobachten. In der zweiten Pause gab es Kekse, damit die Energie auch für das dritte Drittel reicht. Sie feuerten die GC-Spieler weiterhin lautstark an und diese bedankten sich mit weiteren Toren. Obwohl Uster noch ein zweites Tor erzielen konnte, gewann GC das Spiel klar mit 7:2. Die Junioren waren nach dem Spiel total begeistert. Der krönende Abschluss des Tages war das gemeinsame Fotoshooting von GC mit den Greenlight-Junioren, wo sich die GC-Spieler für die tolle Unterstützung bedankten. Müde, aber überglücklich machte sich die Delegation aus Richterswil auf den Heimweg.
Aber das ist noch nicht alles. Bereits am kommenden Sonntag, 1. Oktober, werden unsere F-Junioren als Einlaufkinder für GC in Hardau im Einsatz sein und sie gegen Floorball Köniz wieder kräftig unterstützen.
Highlight-Video vom Match GC - Uster: https://swissunihockey.app.link/EfVlvgnxlDb